Angebot "Zuchtansatz"

Ornithoctoninae sp. "prison des abeilles"

 

Bei Ornithoctoninae sp. "prison des abeilles" handelt es sich um eine noch unbeschriebene Art aus Laos, die hier zum ersten mal angeboten wird. Die Gattungszugehörigkeit konnte bisher noch nicht eindeutig identifiziert werden, ist aber momentan in Arbeit. Die zur Identifikation notwendigen adulten toten Weibchen, standen bis vor kurzem noch nicht zur Verfügung.

Die Art stammt aus Laos. Das besondere an ihr ist ihre Lebensweise: die Tiere wurden in Spalten und Löchern in Felswänden gesammelt. Teilweise in mehreren Metern Höhe an senkrechten Felswänden.

_

Die Spannweite von ausgewachsenen Weibchen beträgt etwa 12 cm, werden aber schon deutlich vorher adult. Vom Habitus sehen sie zwar mehr wie ein Bodenbewohner aus, ihre Lebensweise erinnert allerdings an die von Psalmopoeus cambridgei oder Tapinauchenius sp.

Die Art selber legt ein friedliches Verhalten an den Tag. Sie ist sehr flink. Adulte Pärchen können, wie bei vielen Ornithoctoninae, mehrere Tage zusammen gehalten werden.

Die Kokons enthielten bisher um die 60 Jungtiere, wobei bei einem recht kleinen Weibchen nur 13 Jungtiere im Kokon enthalten waren. Sehr große Weibchen mögen vermutlich Kokons mit um die 100 Eier bauen. Die Eier und Jungtiere sind bereits recht groß (von der Größe her vergleichbar mit Poecilotheria regalis Eiern/Jungtieren). Die Jungtiere gehen sehr gut an das Futter, sind gierige Fresser und legen bei Häutungen erstaunliche Wachstumsschübe hin.

Die Art ist zwar nicht sonderlich schwierig zum Kokonbau zu bekommen, durch die überschaubare Anzahl an Jungtieren und da bisher nur wenige adulte Weibchen im Hobby sind (unter 10), wird es vermutlich noch eine Weile dauern, bis die Art im Hobby weiter verbreitet ist.

Angebot:

Ich biete hier 1,1 Nachzuchttiere (die Elterntiere wurden im Terrarium verpaart) für 399 EUR an – wie gesagt, hierbei handelt es sich um eine sehr hübsche und seltene Art, die hier erstmals öffentlich angeboten wird. Die Tiere wachsen recht zügig, so dass die Chance besteht, in ca.1 bis 1,5 Jahren die Tiere mit als erster selber zu verpaaren und mit den Jungtieren die Investition wieder zu amortisieren!

Bilder der hier angebotenen Tiere:

angebotenes Weibchen:

angebotenes Männchen:

Halbjährige Umtauschgarantie: Sollte es sich im nächsten halben Jahr nach Übergabe herausstellen, dass es sich nicht um 1,1 handelt (die Tiere wurden anhand ihrer Exuvien unter dem Binokular bestimmt, da mit dieser Art noch wenig Erfahrungen vorliegen und bei der Größe mag es evtl. zu Fehlbestimmungen kommen), würde ich sie gegen das entsprechende korrekte Geschlecht umtauschen.

Zusatzangebot: Bei Erwerb der 1,1 kann ein weiteres Weibchen – welches vermutlich subadult ist (wenn nicht bereits adult) – für 250 EUR dazu erworben werden.

angebotenes subadultes(?) Weibchen:

Ggf. können nach Absprache noch weitere Männchen erworben bzw. in Zukunft ausgeliehen werden.

Bei ernsthaftem Interesse, bitte eine E-Mail an huber(at)spiderpix.com

Eine persönliche Übergabe im Ruhrgebiet, auf der Vogelspinnenbörse in Marbach oder in Hamm ist möglich.

weitere Bilder* dieser Art:

adultes Weibchen

adultes Männchen

Verpaarung

Habitat: Die Art wurde an stark zerklüfteten Felswändern gesammelt. Sie lebt dort in Spalten und Löchern.

Teilweise befinden sich die kreisrunden Löcher, die vermutlich von Bohrmuscheln stammen, in mehreren Metern Höhe (hier ein Loch, welches sich in 3 bis 3,5 Metern Höhe befindet).

 

Die Gespinste erinnern teilweise an die von süd- und mittelmaerikanischen Baumbewohnern.

Ein weiteres Gespinst in einer Felswand.

*) Bei den Bildern handelt es sich um Beispielbilder, die nicht die angebotenen Tiere selber, aber die gleiche Art zeigen.

Bilder der angebotenen Tiere:

Weibchen:

Männchen:

subadultes(?) Weibchen: